
7. Auflage: Vom Pocketbuch zum Standardwerk
Das neue Rehasport Buch ist da! Mit Praxisbeispielen für Physiopraxen, Fitnessstudios, Vereine, Alten- und Pflegeheime und selbständige Übungsleitende. Unser Pocketbuch
Das neue Rehasport Buch ist da! Mit Praxisbeispielen für Physiopraxen, Fitnessstudios, Vereine, Alten- und Pflegeheime und selbständige Übungsleitende. Unser Pocketbuch
Aktualisierung der Teilnahmebestätigung Liebe Partnerinnen und Partner, aufgrund der gesammelten Erfahrungen des letzten Jahres, wurde die Teilnahmebestätigung erneut angepasst. Dies
Fortbildung und Netzwerktreffen für Team Rehasport Übungsleiterinnen und Übungsleiter Das jährliche Netzwerktreffen für Team Rehasport Übungsleiterinnen und Übungsleiter findet statt
Rehasport Event – Informativer Start in den Februar Zwei ereignisreiche Tage sind zu Ende gegangen und auch wenige Tage später,
Die Gruppen-Auslastung im Rehasport 3 typische Fehler im Rehasport, die zu einer niedrigen Gruppen-Auslastung führen Muss ich im Rehasport hinnehmen,
Fit mit Rehasport – auch im hohen Alter Aufwändiges Projekt oder Win-Win-Situation für Rehasport-Anbieter*innen und Pflegeheime? Was ist bei der
Interview mit Thomas Wanner vom Kettlebell aus Schwäbisch Gmünd
Rehasport mit dem Schwerpunkt Neurologie Keine Angst vor Neurologie-Patienten Neurologische Erkrankungen nehmen immer mehr zu und fast 60 % der
Partnerbereich 2.0 – Exklusiv für Kooperationspartner – Passend zum Ferienstart hier bei uns in Baden-Württemberg gibt es ein neues farbliches
Digitale Abrechnung im Rehasport Rehasport-Abrechnung schlank und schlau organisiert „Papierlos glücklich“ – mit diesem Slogan wirbt unser Partner Noventi MyYolo
Thema des Monats Juni: Rehasport im Freien Mehr Erholung im Grünen – Mehr Nachhaltigkeit für den Anbieter Mit der neuen
Ist Rehasport am Gerät erlaubt? Diese Frage wird nicht selten gestellt. Um kurz darauf zu antworten, nein! Rehasport am Gerät
Einstieg in den Rehasport mit der Basis-Schulung Im Februar, genauer gesagt am Freitag, den 25.02.2022, war es endlich soweit und
Übungsleiter Rehasport als Hauptjob Rehasport ist definitiv nicht nur „Männersache“. So gibt es mittlerweile eine beachtliche Anzahl an selbstständigen Übungsleiterinnen
Neue Rahmenvereinbarung Rehasport tritt in Kraft Die Rahmenvereinbarung für Rehabiliationssport wurde überarbeitet und trat zum 01.01.2022 in Kraft. Seit dem
Ein Kommentar von Winfried Möck zur vermeintlichen einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Rehasport.
Hilfe, schon wieder ein neues Formular! – Neue Teilnahmebestätigung ab 2022 Mit der neuen Rahmenvereinbarung für den Rehabilitationssport wurde auch
Praxistag Rehasport und Demenz Fachvortrag und Praxisinput zur Durchführung von Rehasport für Teilnehmende mit multimorbidem Krankheitsbild und dementiellen Begleiterscheinungen Netzwerktreffen:
Rehasport im Alten- und Pflegeheim ist für viele Rehasport-Anbieter oder selbständige Übungsleiterinnen und Übungsleiter unseres Netzwerkes ein interessantes Kooperationsmodell. In
Webinar zum Thema Social Media am 22. Sept. um 13 Uhr!
Gemeinsames Positionspapier der Gesundheits- und Rehasportvereine
Rehasport in Eigenregie im Jahr 2021
Neue Formulare für die Papier-Abrechnung Im Rahmen der Überarbeitung der BAR-Rahmenvereinbarung wurde auf Wunsch der Leistungserbringerverbände auch über einheitliche Formulare
Lohnt sich das?
Google-Index Änderung zum März 2021 Ab März 2021 gibt es eine einschneidende Änderung des Google-Indexes. Bei den Suchergebnissen werden dann
Die Rehasport-Ausbildung ist eine sinnvolle Erweiterung, wenn man auf dem Gesundheitsmarkt aktiv ist.
Arztakquise im Lockdown – eine gute Idee? -Erfahrungsbericht unserer Kollegin Anne Seyfert aus der Praxis- Die Anfrage nach Arztakquise mitten
Das Jahr 2021 ist bereits ein paar Tage alt und so langsam trudeln die Informationen zu den Änderungen ein, die den Rehasport betreffen und ab dem 01.01.2021 gültig sind.
Auf Rehasport verzichten? Kommentar am 04.11.2020 von Stephan Teuber über den Stellenwert des Rehasports für alle Rehasportlerinnen und Rehasportler.Der Verfasser
Das Netzwerktreffen in Hennef war ein voller Erfolg Am 10. Oktober 2020 konnten wir in der Sportschule Hennef eine weitere
Im Spiegel (Ausgabe 25/2020) hat der Autor Jörg Blech einen interessanten Artikel mit der Überschrift „Wettlauf gegen das Virus“ veröffentlicht.
Thementage beim Team Rehasport Jedes Teammitglied in unserer Bürogemeinschaft hat einen sportlichen Hintergrund. Vor allem am Mittagstisch kommt es immer
Team Flowcon? Auch das zweite Beratungsteam neben Loquenz, das Team Flowcon bestehend aus Anne, Felix und unserem Geschäftsführer Winfried, steht
Selbstständigkeit in Zeiten von Corona stellt Menschen vor ganz besondere Herausforderungen. Barbara Stroß, Inhaberin des RESPORT in Langenau, ist Kooperationspartnerin
…Team Anerkennung? Nachdem schon 2 Teams aus ihrem Arbeitsalltag berichtet haben, möchten auch wir, das Team Anerkennung bestehend aus Julia,
Ende April fand ein spannender Erfahrungsaustausch mit unseren Kooperationspartnern statt, die bereits erste RehasportZuhause-Kurse durchgeführt hatten. Die Online-Rehasport-Kurse sind bei
…Team Loquenz. Die Bürogemeinschaft stellt sich vor – hier Team Loquenz
…Team Rehasport. COVID-19 Pandemie wirbelt Arbeitsalltag durcheinander Das Coronavirus hat den Arbeitsalltag des Team Rehasport ganz schön verändert. Trotzdem sind
„Wir sind Rehasport“ – und gemäß unserem Leitspruch war klar, dass auch dieses Jahr das Thema Rehasport auf der Fachmesse
Neue Kooperation „Sport und Bewegung sind für Menschen mit Demenz enorm wichtig, spezielle Angebote sind jedoch eher rar.“ In diesem
Winfried Möck unterwegs in Würzburg und Kitzingen Winfried Möck war wieder einmal im Auftrag des Rehasports unterwegs und schaute bei
Bewegung senkt das Krebsrisiko und unterstützt positiv bei der Therapie #sportagainstcancer Es ist individuell unterschiedlich, welche Sportart(en) besonders gut geeignet
Bewegung als Mittel gegen Krankheiten Menschen in Bewegung bringen – das ist unsere Motivation. Regelmäßige Bewegung tut dem ganzen Körper
„Betriebliche Weiterbildung“ – unter diesem Motto waren wir, das Zentrale Vereinsbüro, on Tour. Dabei verbanden wir das Geschäftliche mit etwas
Rezept gegen Einsamkeit In Ausgabe 22/2019 des Spiegels berichtet die Autorin Kerstin Kullmann über die Bekämpfung von Einsamkeit – durch
Das 20 Rehasport Netzwerktreffen fand am 25.05.2019 in Kornwestheim statt. Das zentrale Thema lautete: „Faszientraining mit five Gym im Rehasport“.
Mit Kreshnik Mehmetaj, Inhaber des Intergym in Neckartenzlingen, pflegen wir ein sehr herzliches Verhältnis. Deshalb hatte er auch sofort unserem
28.01.2019 – Rückblick: Am Sonntag, den 27. Januar 2019 ging die Fachmesse TheraPro in Stuttgart zu Ende. Unser Vereinsnetzwerk war
Die offizielle Einweihungsfeier unseres neuen Büros, indem sich unsere Unternehmen Loquenz, Flowcon sowie die Gesundheitszentrale für Rehasport befinden, war ein
Am 6. Oktober 2018 fand wieder ein Rehasport Netzwerktreffen in unserem (neuen) Zentralen Vereinsbüro statt. Das aktuell sehr beliebte Thema
Ein Artikel in der Ausgabe vom VDB-Physiotherapieverband Winfried Möck beleuchtet in seinem Artikel (Ausgabe August / September 2018 vom VDB)
Letzten Freitag fand das 17. Rehasport Netzwerktreffen in Leinfelden-Echterdingen statt. Austragungsort waren die neuen Büroräumlichkeiten des Zentralen Vereinsbüros. Weiter zum
Unser Netzwerk wächst weiter und über 250 Rehasport Standorte haben sich unserem Netzwerk angeschlossen. Damit wurde ein weiterer & erfolgreicher
Messebericht TheraPro 2018 Ein voller Erfolg auf der TheraPro 2018! Bereits zum zweiten Mal waren wir auf der Stuttgarter Fachmesse
Unser 16. Rehasport-Netzwerktreffen fand kürzlich in Filderstadt statt. Für alle Partner, die nicht teilnehmen konnten, gibt es hier den Bericht,
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen