SWR-Drehtag in Neurologie Gruppe in Schwäbisch Gmünd; 11.02.2025

Der SWR war diese Woche zu Besuch beim TeamRehasport-Kooperationspartner Thomas Wanner. Gedreht wurde ein TV-Beitrag zur Prävention von Demenz. Als Experte für Neurologie führt Thomas Wanner seit vielen Jahren Rehasport-Gruppen für Menschen mit neurologischen Diagnosen durch.

Als der SWR im Januar auf das TeamRehasport zukam mit der Anfrage für die SWR 3 – Sendung Doc Fischer einen Beitrag zum Thema Schlaganfall und vaskuläre Demenz zu drehen, war klar, dass Übungsleiter Thomas Wanner und seine Neurologie-Rehasport-Gruppe dafür der richtige Mann ist.

Der Kontakt war schnell hergestellt und am Dienstagnachmittag begleitete das SWR-Drehteam die Rehasport-Stunde der Neurologie-Gruppe mit Übungsleiter Thomas Wanner. Das Ergebnis ist ein Zuspielfilm der am 05.03.2025 in der Sendung Doc Fischer auf SWR 3 ausgestrahlt wird.

Wir freuen uns, dass diese Reportage die Bedeutung des Rehasports als wirksamen Therapiebaustein für Menschen mit neurologischen Beschwerden aus seinem Nischen-Dasein herausrückt.

Neurologie-Übungsleiter Thomas Wanner berichtet vom Drehtag und der Reportage:

„Am 11. Februar 2025 drehte der SWR in unserer Einrichtung einen TV-Beitrag zur Prävention von Demenz. Im Rahmen der Sendung „Doc Fischer“ wird das Thema vaskuläre Demenz besonders beleuchtet. Die Ausstrahlung erfolgt am 5. März im SWR 3.
Ein medizinischer Experte wird sich mit der Moderatorin, Frau Dr. Julia Fischer, zu diesem wichtigen Thema austauschen. Darüber hinaus werden zwei Zuspielfilme gezeigt, die verschiedene Aspekte der Erkrankung und ihrer Prävention veranschaulichen. Der erste Film schildert die Geschichte eines Patienten und erklärt Symptome, Diagnose, Therapie und die Abgrenzung zu anderen Erkrankungen. Der zweite Film wird sich dem Thema Prävention widmen und zeigt, wie in unserer Einrichtung vorbeugende Maßnahmen gegen vaskuläre Demenz umgesetzt werden.

Wir freuen uns, dass der SWR unsere Arbeit in den Bereichen Bewegung, Schlaf, Ernährung und Meditation/Achtsamkeitsübungen in den Fokus rückt. Unsere speziellen Präventionsprogramme, die unter anderem Bewegungstraining, Gleichgewichtstraining, Meditation und Achtsamkeitstraining umfassen, werden vorgestellt. Ein besonderes Highlight wird die Darstellung unserer Assessmentstrategie sein, die wir vom Spitzensport in den Reha-Bereich übertragen haben. Diese Methode ermöglicht es uns, individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen und optimale Reize für das zentrale Nervensystem zu setzen.“

„Der Drehtag hat allen Beteiligten Spaß gemacht. Das SWR-Team hat sich viel Zeit genommen. Und ein großes Lob gilt meinen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die einfach so getan haben, als wäre es ganz normal dass sie gefilmt werden. Wir sind schon alle gespannt auf die fertige Reportage“

Wer sich für das Thema Neurologie im Rehasport interessiert findet in diesem Blogbeitrag Antworten auf folgende Fragen:

  • Wer genau ist die Zielgruppe in der Neurologie?
  • Wie kann ich Rehasport-Übungsleiter Neurologie werden?
  • Was ist bei der Organisation von neurologischen Rehasport-Gruppen wichtig?

https://www.ardmediathek.de/video/doc-fischer/doc-fischer-sendung-vom-05-maerz-2025/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMDYyMzU

Aktuelle Beiträge

Möchten Sie mit uns kooperieren?

Möchten Sie Ihren Kunden Rehasport anbieten? Unsere Fachleute beraten Sie gerne!

Kontakt aufnehmen

Sind Sie dabei?

Melden Sie sich für unseren exklusiven Newsletter an, damit wir Sie über Neuigkeiten informieren können. Kein Spam!

Anmeldung zum Newsletter

Themen - Schlagwörter

Nach oben scrollen

DBS-Lehrgangsplan für 2020 online 04.10.2019 Der DBS-Lehrgangsplan für das Jahr 2020 ist offiziell publiziert. Für alle Übungsleiter und Interessierte sicherlich interessant.