Termine und Veranstaltungen
April 2023
Event Details
Die Fortbildung bietet einen Einblick in Theorie und Praxis des 3-Säulen-Konzepts von Michael Helbing. Die Teilnehmenden lernen die drei Säulen Motivation, Kraft und Mobilität kennen und lernen, wie
Event Details
Die Fortbildung bietet einen Einblick in Theorie und Praxis des 3-Säulen-Konzepts von Michael Helbing. Die Teilnehmenden lernen die drei Säulen Motivation, Kraft und Mobilität kennen und lernen, wie die Übungen des Trainingskonzeptes im Rehasport-Training angewandt werden können.
Zielgruppe: Übungsleiterinnen und Übungsleiter B Sport in der Rehabilitation.
Beschreibung:
Erfolgreicher Rehasport besteht für den Referenten Michael Helbing aus drei Säulen: Motivation, Kraft und Mobilität. In der Fortbildung über 8 Lerneinheiten (LE) erfahren die Teilnehmenden, wie sie alle drei Säulen perfekt nutzen können, um ihre Rehasport-Kurse rentabler und für die Teilnehmenden erfolgreicher zu machen.
Im Motivationsteil zeigt der Referent, wie man mit bildhafter Sprache, einfachen Vergleichen und einem erfolgsorientierten Denken über das Instrument Rehasport die Trainingshäufigkeit und -Regelmäßigkeit erhöhen kann.
Im kräftigenden Teil der Fortbildung zeigt er eine Auswahl an Trainingsmethoden, um Rehasport-Teilnehmende leistungsfähiger zu machen und somit die Bindung an den Sport zu erhöhen. Mit einfachen Trainingsgeräten und passenden Erklärungen werden die Sportler gefühlt und messbar stärker.
Um die Muskulatur gut ansteuern zu können, bedarf es der schmerzfreien Mobilität. Wer beweglich bleibt, fühlt sich allgemein leistungsfähiger und gesund. Also ist eine gezielte Gymnastik und Gelenkmobilisation sinnvoll, um Zerrungen und Abnützungsschäden des Knorpels zu verhindern. Experten sind sich einig: Beweglichkeitstraining ist auch im fortgeschrittenen Alter besonders wichtig. In diesem dritten Teil der Fortbildung werden die Themen Rückengesundheit und Entspannung fokussiert und yogaspezifische Übungen, Elementen aus dem Faszientraining und Atem- und Entspannungsmethoden gezeigt.
Referent:
Michael Helbing ist Diplom Sportwissenschaftler aus Erfurt, Gründungsmitglied und späterer Geschäftsführer des Reha-Sport-Bildung e.V.. Er ist im erweiterten Vorstand des RehaSport Deutschland e.V. für den Bereich Bildung tätig und war 17 Jahre lang Lehrwart des Thüringer Behinderten- und Rehabilitations Sportverband e.V.. Als Rehasport-Referent hat er mehr als 4.000 Rehasport-Übungsleiter ausgebildet und selbst als Übungsleiter mehr als 10.000 Rehasport-Kurse gegeben.
Kosten: Die Fortbildung ist exklusiv für unsere Partnereinrichtungen und für diese kostenfrei.
Anmeldung: Per Online-Buchung direkt auf dieser Seite unter Angabe der der Partnernummer (IK-Nummer); Anmeldefrist verlängert bis 24.03.2023.
Lizenzverlängerung:
Die Fortbildung umfasst 8 Lerneinheiten (LE). Die Möglichkeit diese zur Lizenzverlängerung zu verwenden ist vom jeweilig zuständigen Fachverband abhängig und muss als Einzelfall geprüft werden. Wir übernehmen für unsere Übungsleitungen die Einzelfallprüfung bei folgenden Fachverbänden:
• Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.
• Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e. V.
• Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e. V.
• Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V.
• Rehasport Deutschland e. V.
• Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.
• Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.
Kontakt: Ansprechpartnerin für Rückfragen: Frau Almut Ulrich; Tel. 0711 – 7585778-26; almut.ulrich@teamrehasport.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ticket
Event Details
Das Pflichtmodul ist eine eintägige Online-Schulung (8 LE), in der die Rechtsgrundlagen sowie praxisorientiertes Wissen rund um den Rehasport vermittelt werden, um den Rehasport rechtssicher,
Event Details
Das Pflichtmodul ist eine eintägige Online-Schulung (8 LE), in der die Rechtsgrundlagen sowie praxisorientiertes Wissen rund um den Rehasport vermittelt werden, um den Rehasport rechtssicher, nachhaltig und erfolgreich durchführen zu können.
Zur Qualitätssicherung ist die Teilnahme Voraussetzung für jede Übungsleitung, um Rehasport-Gruppen leiten zu dürfen, die über den Verband Rehasport Deutschland e.V. zertifiziert sind.
Zeit
(Mittwoch) 8:30 - 14:30
Ort
Online-Übertragung per Zoom
Ticket
Event Details
Gut organisierte Rehasport-Gruppen sind auch finanziell erfolgreich! Nicht nur Ihre Teilnehmer*innen, sondern auch Sie als Anbieter sollten von dem wertvollen Angebot profitieren. In der Durchführung
Event Details
Gut organisierte Rehasport-Gruppen sind auch finanziell erfolgreich! Nicht nur Ihre Teilnehmer*innen, sondern auch Sie als Anbieter sollten von dem wertvollen Angebot profitieren. In der Durchführung des Rehasports lauern einige Fallen, die dazu führen können, dass der Rehasport nicht wirtschaftlich ist. Auch für langjährig erfahrene Anbieter lohnt es sich die eigenen Prozesse kritisch zu hinterfragen und den Rehasport aktiv zu steuern. In diesem Webinar werden die einzelnen Stationen im Durchführungsprozess in den Fokus genommen. Vom Beratungsgespräch, über die Planung der Gruppen bis zu den häufigsten Fehlerteufeln beim Umgang mit Verordnungen und Teilnahmebescheinigungen werden die typischen schädlichen Einflüsse beleuchtet und Lösungen aufgezeigt. Das Webinar von Helen Walljasper vom Team Rehasport richtet sich an alle Rehasport-Anbieter*innen, Rehasport-Verantwortliche und Übungsleiter*innen, welche an der Rentabilität des Rehasports arbeiten und zukünftig erfolgreich bleiben möchten.
Termin: 20. April 2023
Uhrzeit: 09:00 – 10:00 Uhr
Referentin: Helen Walljasper
Kosten: Kostenfrei und ausschließlich für unsere Partnereinrichtungen
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 10:00
Ort
Online-Übertragung per Zoom
Mai 2023
Event Details
Rehasport-Expert ist eine halbtägige Online-Schulung (3,5 LE), in der gezielt auf einzelne Themen wie Abrechnung, Strategie, Marketing und Datenschutz im Rehasport eingegangen wird. Zur Qualifikation
Event Details
Rehasport-Expert ist eine halbtägige Online-Schulung (3,5 LE), in der gezielt auf einzelne Themen wie Abrechnung, Strategie, Marketing und Datenschutz im Rehasport eingegangen wird.
Zur Qualifikation ist die Teilnahme an der Schulung 4-8 Wochen nach Erstzertifizierung Pflicht. Die Schulung dient zur Wissensvermittlung und ist daher Voraussetzung für alle Rehasport-Verantwortlichen.
Zeit
(Mittwoch) 8:30 - 12:00
Ort
Online-Übertragung per Zoom
Ticket
Juni 2023
Event Details
Das Pflichtmodul ist eine eintägige Online-Schulung (8 LE), in der die Rechtsgrundlagen sowie praxisorientiertes Wissen rund um den Rehasport vermittelt werden, um den Rehasport rechtssicher,
Event Details
Das Pflichtmodul ist eine eintägige Online-Schulung (8 LE), in der die Rechtsgrundlagen sowie praxisorientiertes Wissen rund um den Rehasport vermittelt werden, um den Rehasport rechtssicher, nachhaltig und erfolgreich durchführen zu können.
Zur Qualitätssicherung ist die Teilnahme Voraussetzung für jede Übungsleitung, um Rehasport-Gruppen leiten zu dürfen, die über den Verband Rehasport Deutschland e.V. zertifiziert sind.
Zeit
(Mittwoch) 8:30 - 14:30
Ort
Online-Übertragung per Zoom
Ticket
Juli 2023
Event Details
Rehasport-Expert ist eine halbtägige Online-Schulung (3,5 LE), in der gezielt auf einzelne Themen wie Abrechnung, Strategie, Marketing und Datenschutz im Rehasport eingegangen wird.
Event Details
Rehasport-Expert ist eine halbtägige Online-Schulung (3,5 LE), in der gezielt auf einzelne Themen wie Abrechnung, Strategie, Marketing und Datenschutz im Rehasport eingegangen wird.
Zur Qualifikation ist die Teilnahme an der Schulung 4-8 Wochen nach Erstzertifizierung Pflicht. Die Schulung dient zur Wissensvermittlung und ist daher Voraussetzung für alle Rehasport-Verantwortlichen.
Zeit
(Mittwoch) 8:30 - 12:00
Ort
Online-Übertragung per Zoom
Ticket
August 2023
Event Details
Das Pflichtmodul ist eine eintägige Online-Schulung (8 LE), in der die Rechtsgrundlagen sowie praxisorientiertes Wissen rund um den Rehasport vermittelt werden, um den Rehasport rechtssicher,
Event Details
Das Pflichtmodul ist eine eintägige Online-Schulung (8 LE), in der die Rechtsgrundlagen sowie praxisorientiertes Wissen rund um den Rehasport vermittelt werden, um den Rehasport rechtssicher, nachhaltig und erfolgreich durchführen zu können.
Zur Qualitätssicherung ist die Teilnahme Voraussetzung für jede Übungsleitung, um Rehasport-Gruppen leiten zu dürfen, die über den Verband Rehasport Deutschland e.V. zertifiziert sind.
Zeit
(Mittwoch) 8:30 - 14:30
Ort
Online-Übertragung per Zoom
Ticket
September 2023
Event Details
Rehasport-Expert ist eine halbtägige Online-Schulung (3,5 LE), in der gezielt auf einzelne Themen wie Abrechnung, Strategie, Marketing und Datenschutz im Rehasport eingegangen wird.
Event Details
Rehasport-Expert ist eine halbtägige Online-Schulung (3,5 LE), in der gezielt auf einzelne Themen wie Abrechnung, Strategie, Marketing und Datenschutz im Rehasport eingegangen wird.
Zur Qualifikation ist die Teilnahme an der Schulung 4-8 Wochen nach Erstzertifizierung Pflicht. Die Schulung dient zur Wissensvermittlung und ist daher Voraussetzung für alle Rehasport-Verantwortlichen.
Zeit
(Mittwoch) 8:30 - 12:00
Ort
Online-Übertragung per Zoom
Ticket
Event Details
Das Pflichtmodul ist eine eintägige Online-Schulung (8 LE), in der die Rechtsgrundlagen sowie praxisorientiertes Wissen rund um den Rehasport vermittelt werden, um den Rehasport rechtssicher,
Event Details
Das Pflichtmodul ist eine eintägige Online-Schulung (8 LE), in der die Rechtsgrundlagen sowie praxisorientiertes Wissen rund um den Rehasport vermittelt werden, um den Rehasport rechtssicher, nachhaltig und erfolgreich durchführen zu können.
Zur Qualitätssicherung ist die Teilnahme Voraussetzung für jede Übungsleitung, um Rehasport-Gruppen leiten zu dürfen, die über den Verband Rehasport Deutschland e.V. zertifiziert sind.
Zeit
(Mittwoch) 8:30 - 14:30
Ort
Online-Übertragung per Zoom
Ticket
November 2023
Event Details
Rehasport-Expert ist eine halbtägige Online-Schulung (3,5 LE), in der gezielt auf einzelne Themen wie Abrechnung, Strategie, Marketing und Datenschutz im Rehasport eingegangen wird.
Event Details
Rehasport-Expert ist eine halbtägige Online-Schulung (3,5 LE), in der gezielt auf einzelne Themen wie Abrechnung, Strategie, Marketing und Datenschutz im Rehasport eingegangen wird.
Zur Qualifikation ist die Teilnahme an der Schulung 4-8 Wochen nach Erstzertifizierung Pflicht. Die Schulung dient zur Wissensvermittlung und ist daher Voraussetzung für alle Rehasport-Verantwortlichen.
Zeit
(Mittwoch) 8:30 - 12:00
Ort
Online-Übertragung per Zoom
Ticket
Dezember 2023
Event Details
Das Pflichtmodul ist eine eintägige Online-Schulung (8 LE), in der die Rechtsgrundlagen sowie praxisorientiertes Wissen rund um den Rehasport vermittelt werden, um den Rehasport rechtssicher,
Event Details
Das Pflichtmodul ist eine eintägige Online-Schulung (8 LE), in der die Rechtsgrundlagen sowie praxisorientiertes Wissen rund um den Rehasport vermittelt werden, um den Rehasport rechtssicher, nachhaltig und erfolgreich durchführen zu können.
Zur Qualitätssicherung ist die Teilnahme Voraussetzung für jede Übungsleitung, um Rehasport-Gruppen leiten zu dürfen, die über den Verband Rehasport Deutschland e.V. zertifiziert sind.
Zeit
(Mittwoch) 8:30 - 14:30
Ort
Online-Übertragung per Zoom