Nach einer Woche intensiver und teilweise kontroverser Gespräche und Verhandlungen mit Krankenkassen und Verbänden haben wir es schließlich geschafft! Rehasport-Kurse können während der Corona-Krise online durchgeführt und über die Krankenkassen wie gewohnt abgerechnet werden. Innerhalb kürzester Zeit haben wir in einem gemeinschafltichen Projekt das Konzept RehasportZuhause entwickelt. Dank gilt dabei vor allem den Mitgliedern der IG-Rehasport, Johannes Moskaliuk und seinem Team der Online-Werbeagentur Max13 für die Erstellung von Online-Erklärvideos sowie den Vertretern der Gesetzlichen Krankenkassen für die schnelle Genehmigung unseres Konzepts.
Bewegung auch während der Corona-Krise wichtig
Das Engagement aller Beteiligten hat sich gelohnt. Es ist durchaus als großer Erfolg zu werten, dass der Rehasport online angeboten und über die Kassen abgerechnet werden kann. RehasportlerInnen haben nun weiterhin die Möglichkeit, auch während der Corona-Krise sportlich aktiv zu sein. “Gerade jetzt ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben”, sagt Winfried Möck, 1. Vorsitzender des Gesundheits- und Rehasportvereine und Sprecher der IG Rehasport. “RehasportZuhause ist ein Beitrag, um während des Kontaktverbots gesund zu bleiben. Und das funktioniert auch bei der älteren Zielgruppe gut. Viele haben doch mittlerweise ein Smartphone oder ein Tablet, über das eine Teilnahme an den Kursen möglich ist.”Aus der Idee wird schnell ein konkretes Konzept
Alles begann bei einem Online-Treffen der Mitglieder der IG-Rehasport. Es müsse doch auch möglich sein, trotz der Corona-Krise den RehasportlerInnen ihr Bewegungsangebot zu sichern und gleichzeitig den Standortpartnern Umsätze zu garantieren. Aus der Idee wurde ein konkretes Konzept und nachdem die Aufgaben verteilt waren, folgte unter Hochdruck die schnelle Umsetzung. Die schnelle Genehmigung durch die Krankenkassen hat selbst Winfried Möck erstaunt. Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich Herrn Gerkens, dem Vertreter des Verbands der Ersatzkassen (vdek), – stellvertretend für alle gesetzlichen Krankenkassen – danken. Unsere Vorschläge wurden weitgehend übernommen und für alle Rehasport-Anbieter bundesweit genehmigt.