Rehasport-Netzwerktreffen - Fortbildung: Einführung in das stressreduzierende Gehirnfitness-Training LINK MOVES® (exklusiv für Kooperationspartner*innen)

Sam08Mai9:30Sam17:00Rehasport-Netzwerktreffen - Fortbildung: Einführung in das stressreduzierende Gehirnfitness-Training LINK MOVES® (exklusiv für Kooperationspartner*innen)

Event Details

Hinweis (13.04.2021): Um eine Teilnahme allen Interessierten zu ermöglichen, wird die Veranstaltung als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Zusätzlich zur Teilnahme vor Ort ist auch eine Online-Teilnahme möglich. Das Anmeldeprozedere ist identisch, lediglich die Portokosten für den Versand des Materials werden zusätzlich berechnet.

Gehirn an – Stress aus. Unter diesem Titel veranstalten wir anlässlich des Team-Rehasport Netzwerktreffens am 8. Mai 2021 eine Fortbildung (8 LE) exklusiv für die Übungsleiterinnen und Übungsleiter unserer Kooperationspartner. Neben der Fortbildung bieten wir – wie immer bei unseren Netzwerktreffen – auch Zeit zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden und den Mitarbeiterinnen des Team Rehasport.

Referentin Heidrun Link bietet einen Einblick in Theorie und Praxis des stressreduzierenden Gehirnfitness-Training LINK MOVES®. Durch gezielte Bewegungsübungen werden bestimmte Gehirnareale angesprochen und vernetzt bzw. verLINK. Als ganzheitliches Training zur Förderung koordinativer und kognitiver Fähigkeiten kann es sehr vielfältig in Rehasport-Gruppen eingesetzt werden: Es fördert Konzentrations- und Orientierungsfähigkeit sowie Gedächtnisbildung. Es verbessert Gehen, Stehen und die Feinmotorik und unterstützt die Sturzprävention. Die Einsatzmöglichkeiten reichen vom Stressabbau und der Burnout-Prävention, über die Sturzprophylaxe und Demenzprävention bis hin zur Verbesserung von Schlafqualität und sozialer Bindung.

Feedback einer Physiotherapeutin aus der Schweiz: “Das Gehirnfitnesstraining Link Moves von Heidrun Link bereichert meinen Alltag als Physiotherapeutin im Bereich Neurorehabilitation und Geriatrie enorm. Die Übungen lassen sich wunderbar in die Behandlung z. B. von Parkinson- und MS betroffenen Patienten integrieren, da sie besonders auf die Kombination von Bewegung und Kognition eingehen, sowie viel Abwechslung und Spass in die Behandlung einbringen. Ganz nebenbei werden Gleichgewicht und Koordination gefördert.

Hier geht’s zur Ausschreibung.

Kosten: Die Teilnahme an der Fortbildung ist für unsere Partnereinrichtungen kostenfrei. Für den Materialeinsatz (Stressreduzierer-Säckchen) berechnen wir bei der Anmeldung pro Person 7,90 €. Bei einer Online-Teilnahme kommen noch zusätzlich die Portokosten für den Versand des Materials dazu.

Anmeldung: Direkt online über die Ticket-Buchung auf dieser Seite; Pro Partnereinrichtung können sich 2 Personen anmelden; Anmeldeschluss: 25.04.2021

Ticket

Für dieses Event gibt es leider keine Tickets mehr!

Scroll to Top

DBS-Lehrgangsplan für 2020 online 04.10.2019 Der DBS-Lehrgangsplan für das Jahr 2020 ist offiziell publiziert. Für alle Übungsleiter und Interessierte sicherlich interessant.