
Outdoor Rehasport im Trend
Thema des Monats Juni: Rehasport im Freien Mehr Erholung im Grünen – Mehr Nachhaltigkeit für den Anbieter Mit der neuen
Thema des Monats Juni: Rehasport im Freien Mehr Erholung im Grünen – Mehr Nachhaltigkeit für den Anbieter Mit der neuen
Tele-/Online-Rehasport läuft (doch) zum 30.06.2022 aus Die Krankenkassen haben uns mitgeteilt, dass die bundesweit abgestimmte, am 17.03.2022 kommunizierte und bis
Sie wollen Online besser und schneller gefunden werden? Mit Ihrer Landingpage auf unserer Webseite unterstützen wir Sie dabei! Sicherlich ist
Team Rehasport jetzt ohne „Minus“ Wir haben neue E-Mailadressen: der Bindestrich entfällt – sonst ändert sich nix Ab sofort erreichen
Unser Team wächst weiter! Angie Lohrmann verstärkt seit 01.04.2022 das Team Anerkennung und wird uns tatkräftig bei der Betreuung unserer
Aufgrund der neuen Rahmenvereinbarung des Rehasports, ist seit 01.01.2022 die Dokumentationspflicht erweitert worden. Dies bedeutet, dass zur Teilnehmerliste ein weiteres
Ist Rehasport am Gerät erlaubt? Diese Frage wird nicht selten gestellt. Um kurz darauf zu antworten, nein! Rehasport am Gerät
Bereits im Dezember haben wir über die neue Rahmenvereinbarung Rehasport informiert, die zum 01.01.2022 in Kraft getreten ist. Da die
Verlängerung Tele-/Online-Rehasport bis zum 23.09.2022 Die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene haben mitgeteilt, dass der Tele-/Online-Rehasport bis zum 23.09.2022 verlängert
Am 15. März 2022 trat die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft. Im Vorfeld gab es von den Fachverbänden unterschiedliche Mutmaßungen
Bitte achten Sie zukünftig bei Verordnungen der DRV (Deutschen Rentenversicherung) darauf, welche „ART“ des Rehabilitationssports angekreuzt ist. Wenn Sie Wasserkurse
Einstieg in den Rehasport mit der Basis-Schulung Im Februar, genauer gesagt am Freitag, den 25.02.2022, war es endlich soweit und
Übungsleiter Rehasport als Hauptjob Rehasport ist definitiv nicht nur “Männersache”. So gibt es mittlerweile eine beachtliche Anzahl an selbstständigen Übungsleiterinnen
Neue Rahmenvereinbarung Rehasport tritt in Kraft Die Rahmenvereinbarung für Rehabiliationssport wurde überarbeitet und trat zum 01.01.2022 in Kraft. Seit dem
Ein Kommentar von Winfried Möck zur vermeintlichen einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Rehasport.
Hilfe, schon wieder ein neues Formular! – Neue Teilnahmebestätigung ab 2022 Mit der neuen Rahmenvereinbarung für den Rehabilitationssport wurde auch
Diese Seite ist nur für unsere Partner zugänglich. Bitte buchen Sie zuerst Ihren Partnerzugang. Sollten Sie bereits einen Partnerzugang
Diese Seite ist nur für unsere Partner zugänglich. Bitte buchen Sie zuerst Ihren Partnerzugang. Sollten Sie bereits einen Partnerzugang
Diese Seite ist nur für unsere Partner zugänglich. Bitte buchen Sie zuerst Ihren Partnerzugang. Sollten Sie bereits einen Partnerzugang
Praxistag Rehasport und Demenz Fachvortrag und Praxisinput zur Durchführung von Rehasport für Teilnehmende mit multimorbidem Krankheitsbild und dementiellen Begleiterscheinungen Netzwerktreffen:
Leider müssen wir uns in dieser Woche von unserer lieben Kollegin Julia Haselwander verabschieden, da sie neue berufliche Wege einschlagen
Um Anruferinnen und Anrufer gezielter an die richtige Ansprechperson zu verbinden, haben wir ab sofort eine Auswahlansage für extern eingehende
Ab dem 01.01.2022 ist es bei der Papierabrechnung verpflichtend, die neue Teilnahmebestätigung mit dem dazugehörigen Ergänzungsblatt / Abrechnungsblatt zu verwenden.
Bis wann muss ich meine Abrechnungsunterlagen einreichen, um dieses Jahr noch die Auszahlung zu erhalten? Dies ist eine der häufigsten
Rehasport im Alten- und Pflegeheim ist für viele Rehasport-Anbieter oder selbständige Übungsleiterinnen und Übungsleiter unseres Netzwerkes ein interessantes Kooperationsmodell.
Dürfen Rehasport-Anbieterinnen und -Anbieter von den aktuell geltenden Corona-Regelungen im jeweiligen Bundesland abweichen und eigene, strengere Regeln für die Teilnahme
Die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene haben mitgeteilt, dass die Sonderregelung zur Verlängerung der Rehasport-Verordnungen am 30.09.2021 endet. Für Rehasport-Verordnungen
Am 20.09.2021 haben die Gesetzlichen Krankenkassen in einem gemeinsamen Schreiben mitgeteilt, dass der Tele- / Online-Rehasport bis zum 31.12.2021 verlängert
Webinar zum Thema Social Media am 22. Sept. um 13 Uhr!
Gemeinsames Positionspapier der Gesundheits- und Rehasportvereine
BADEN-WÜRTTEMBERG Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 14.08.2021 § 14 Abs. 1 Satz
Seit Montag, 16.08.2021 gilt eine neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg, welche Neuregelungen für die Testpflicht enthält. Für den Rehasport gelten entsprechend
Rehasport in Eigenregie im Jahr 2021
Ab September wieder 400 Unterschriften notwendig Ab September entfällt die Corona-Sonderregelung von 200 Mindestunterschriften, die seit Beginn der Pandemie im
Im Rahmen der Überarbeitung der BAR-Rahmenvereinbarung wurden auf Wunsch der Leistungserbringerverbände einheitliche Formulare für die Teilnahmebestätigung erstellt.Diese müssen spätestens ab
Neue Formulare für die Papier-Abrechnung Im Rahmen der Überarbeitung der BAR-Rahmenvereinbarung wurde auf Wunsch der Leistungserbringerverbände auch über einheitliche Formulare
Hin und wieder wird die Kostenübernahme bei Verordnungen für den Rehasport von den Kostenträgern abgelehnt. Dies geschieht sowohl bei Erst-
Lohnt sich das?
Am 27. Mai 2021 haben die Gesetzlichen Krankenkassen in einem gemeinsamen Schreiben mitgeteilt, dass der Tele- / Online-Rehasport bis zum
Gesetzliche KrankenkassenFormular 56 Die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene haben die Sonderregelungen bis zum 30.09.2021 verlängert: Im Zeitraum vom 01.08.2020
Ab dem 28.05.2021 gilt in Nordrhein-Westfalen eine neue Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 26. Mai
Tolle Neuigkeiten zum Start in die Woche: Laut der neuen Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom
Aktuell werden in den Ländern die Konsequenzen aus dem geänderten Infektionsschutzgesetz in angepassten Corona-Schutzverordnungen umgesetzt. Die für den ärztlich verordneten Rehabilitationssport relevante Formulierung findet sich
Seit Montag kursieren verschiedene und uneindeutige Aussagen darüber, ob Rehasport bei einer Inzidenz über 100 zulässig ist oder nicht. Auch
Verordnungen der pronovaBKK müssen seit dem 01.04.2021 nicht mehr von der Krankenkasse mit Stempel und Unterschrift genehmigt werden. Rehasportler*innen können
Ab sofort erhalten Sie die Gutschriften Ihrer Rehasport-Abrechnung, die Zu- und Absetzungsunterlagen und mögliche weitere Anlagen per E-Mail. Die Dokumente
In neuem Design und mit überarbeitetem Inhalt können Sie ab sofort den neuen Behandlungsvertrag hier im Partnerbereich unter der Rubrik
Einführung in das stressreduzierende Gehirnfitness-Training LINK MOVES Übungsleiter-FortbildungLINK MOVES® ist ein stressreduzierendes Gehirnfitness-Training. Durch gezielte Bewegungsübungen werden bestimmte Gehirnareale angesprochen
Seit dem 08.03.2021 werden in allen Ländern die Ergebnisse des Bund-Länder-Beschlusses vom 03.03.2021 in angepassten Corona-Schutzverordnungen umgesetzt. In Sachsen-Anhalt ist die Durchführung von
Google-Index Änderung zum März 2021 Ab März 2021 gibt es eine einschneidende Änderung des Google-Indexes. Bei den Suchergebnissen werden dann
Spannendes Interview mit Thomas und Hanna aus dem bodyfit in Heidenheim…
Jetzt geht es richtig los im neuen Jahr 2021! Das Team Rehasport startet fulminant ins neue Jahr und lädt alle
Die Rehasport-Ausbildung ist eine sinnvolle Erweiterung, wenn man auf dem Gesundheitsmarkt aktiv ist.
Arztakquise im Lockdown – eine gute Idee? -Erfahrungsbericht unserer Kollegin Anne Seyfert aus der Praxis- Die Anfrage nach Arztakquise mitten
Erfreuliche Nachrichten gibt es zum Start in das neue Jahr von Seiten der Kostenträger. VDEK (Verband der Ersatzkassen) Allen voran
Auf deutlichen Hinweis des Rehasport-Verbandes bitten wir Sie, ab sofort bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit einer Verordnung der Deutschen
Auch im neuen Jahr bieten wir wieder wöchentlich jeden Donnerstag von 13:00 bis 14:00 Uhr einen Online-Erfahrungsaustausch mit unserem 1.
Seit 11.01.2021 werden in allen Ländern die Ergebnisse des Bund-Länder-Beschlusses vom 05.01.2021 in angepassten Corona-Schutzverordnungen umgesetzt. Eine Änderung gibt es in SACHSEN-ANHALT: Rehabilitationssport
Das Jahr 2021 ist bereits ein paar Tage alt und so langsam trudeln die Informationen zu den Änderungen ein, die den Rehasport betreffen und ab dem 01.01.2021 gültig sind.
Neben einer grundsätzlichen Preiserhöhung haben die Ersatzkassen einer Fortführung der Pandemie bedingten, zusätzlichen temporären Erhöhung von 10 Prozent für weitere
Die bestehenden Verlängerungsregelungen von Rehasport-Verordnungen der gesetzlichen Krankenkassen werden nochmals wie folgt erweitert: Im Zeitraum vom 01.08.2020 bis 31.03.2021 bewilligte
Seit heute, 16.12.2020, werden in allen Ländern die Ergebnisse des Bund-Länder-Beschlusses vom 13.12.2020 in angepassten Corona-Schutzverordnungen umgesetzt. In den folgenden 13 Bundesländern
Die neue Coronaschutzverordnung vom 16.12.2020 in Nordrhein-Westfalen enhält Änderungen bezüglich des Rehasports. Im Folgenden leiten wir Ihnen die entsprechende Erklärung
Nach dem gestrigen Beschluss der Bundesregierung, möchten wir Sie heute darüber informieren, was dies (Stand heute) für den Rehasport bedeutet
Die FAQ Sport – Antworten auf häufig gestellte Fragen in Niedersachsen wurden heute aktualisiert: Ist die Ausübung von ärztlich verordnetem
Die Klopapier-Challenge war gestern, heute ist das Team Rehasport im Einsatz!
REHABILITATIONSSPORT IN DEN CORONA-VERORDNUNGEN BADEN-WÜRTTEMBERG Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 30. November 2020
Zur aktuellen Lage in Niedersachsen leiten wir Ihnen heute die Informationen vom Vorstandsvorsitzenden Thomas Roth vom Rehasport-Verband Rehasport Deutschland e.V.
Die aktuelle Infektionslage erfordert aktives Gesundheitsverhalten in gesellschaftlicher Verantwortung. Im Hinblick auf den Umgang mit der aktuellen Infektionslage in Deutschland empfehlen wir daher, entsprechend des Beschlusses der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 28.10.2020, Rehasport weiterhin anzubieten.
Corona beschäftigt uns nun schon fast das ganze Jahr und wie wir inzwischen mit Sicherheit abschätzen können, werden wir uns
Nicht nur Therapiepraxen, sondern auch Gesundheitssportanbieter systemrelevant! Warum? Sie unterstützen die Bevölkerung bei der Gesunderhaltung durch Bewegung mit qualifizierter Anleitung. Doch gerade in der jetzigen Zeit ist dies nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich. Wir laden ein zum Erfahrungsaustausch.
Auf Rehasport verzichten? Kommentar am 04.11.2020 von Stephan Teuber über den Stellenwert des Rehasports für alle Rehasportlerinnen und Rehasportler.Der Verfasser
Wir sagen Ja zum Rehasport! Offizielle Pressemitteilung der IG Rehasport vom 27.10.2020 (Leinfelden-Echterdingen) Während des Lockdowns wurde der Rehasport beinahe
Das Netzwerktreffen in Hennef war ein voller Erfolg Am 10. Oktober 2020 konnten wir in der Sportschule Hennef eine weitere
Das Wort Systemrelevanz hat durch Corona eine ganz neue Bedeutung erhalten. Systemrelevant sind diejenigen Geschäftsbereiche, die während des Lockdowns im
Aus der Praxis: Seit 3 Jahren entwickelt die Remchinger Allgemeinmedizinerin sowie Fachärztin für Naturheilverfahren und Akkupunktur Dorothea Zeis-Süss, in Zusammenarbeit
Die Krankenkassen haben gestern (28.09.2020) darüber informiert, dass die Regelungen zu REHASPORT IM FREIEN und REHASPORT ALS TELE-/ONLINE-ANGEBOT weiter bis 31.12.2020 verlängert
Liebe Netzwerkpartner, wie bereits zum Jahresbeginn angekündigt, laden wir im Rahmen des Rehasport-Netzwerktreffens im Herbst 2020 die ÜbungsleiterInnen unseres Netzwerks
Die erste smarte Onlinemesse “SOM” – wir, der Gesundheits- und Rehasportverein, sind mit dabei! Du gestaltest täglich die Zukunft der
Bewegungsangebot Rehasport #geradejetzt Rehasport als ärztlich verordnetes und gesundheitsförderndes Bewegungsangebot gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung.Warum man
Im Spiegel (Ausgabe 25/2020) hat der Autor Jörg Blech einen interessanten Artikel mit der Überschrift “Wettlauf gegen das Virus” veröffentlicht.
Thementage beim Team Rehasport Jedes Teammitglied in unserer Bürogemeinschaft hat einen sportlichen Hintergrund. Vor allem am Mittagstisch kommt es immer
“Team Steffi”? Eigentlich gehöre ich zum Team Rehasport. Als Leiterin des Teams habe ich allerdings nur wenig mit der operativen
Team Flowcon? Auch das zweite Beratungsteam neben Loquenz, das Team Flowcon bestehend aus Anne, Felix und unserem Geschäftsführer Winfried, steht
Pressemitteilungen zu RehasportZuhause Das Online-Rehasport Konzept RehasportZuhause hat große Wellen geschlagen und vielen Rehasport-Anbietern eine Möglichkeit eröffnet Ihr Angebot auch
Selbstständigkeit in Zeiten von Corona stellt Menschen vor ganz besondere Herausforderungen. Barbara Stroß, Inhaberin des RESPORT in Langenau, ist Kooperationspartnerin
Wir verlegen das auf den 15. Mai 2020 geplante Rehasport-Netzwerktreffen aufgrund der Corona-Krise! Persönlicher Austausch beim Rehasport-Netzwerktreffen wichtig Aufgrund der
…Team Anerkennung? Nachdem schon 2 Teams aus ihrem Arbeitsalltag berichtet haben, möchten auch wir, das Team Anerkennung bestehend aus Julia,
Ende April fand ein spannender Erfahrungsaustausch mit unseren Kooperationspartnern statt, die bereits erste RehasportZuhause-Kurse durchgeführt hatten. Die Online-Rehasport-Kurse sind bei
…Team Loquenz. Die Bürogemeinschaft stellt sich vor – hier Team Loquenz
Gute Nachrichten zu Beginn der Woche für alle Rehasport-Anbieter aus Nordrhein-Westfalen. Auch in diesem Bundesland können ab sofort Tele-/Online-Angebote nach
…Team Rehasport. COVID-19 Pandemie wirbelt Arbeitsalltag durcheinander Das Coronavirus hat den Arbeitsalltag des Team Rehasport ganz schön verändert. Trotzdem sind
Unerfreuliche Nachrichten aus NRW seitens des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB) und des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Nordrhein-Westfalen (BRSNW). Die Spitzenverbände positionieren sich
Wir stellen ab sofort Serverkapazitäten für die Bekämpfung des Coronavirus zur Verfügung. Das Ganze findet auf der Plattform https://foldingathome.org statt.
„In Bewegung bleiben“, auch wenn Rehasport-Gruppen wegen der Corona-Pandemie nicht mehr vor Ort stattfinden – das ist das erklärte Ziel
Nach einer Woche intensiver und teilweise kontroverser Gespräche und Verhandlungen mit Krankenkassen und Verbänden haben wir es schließlich geschafft! Rehasport-Kurse
Rehasport – zu Zeiten der Corona-Krise Die Corona-Krise stellt uns vor nicht geahnte Herausforderungen, und jede Krise braucht gute und
Seit über 10 Jahren veranstalten wir zweimal im Jahr ein Rehasport-Netzwerktreffen für unsere Kooperationspartner. Vor allem der fachliche Austausch mit
„Wir sind Rehasport“ – und gemäß unserem Leitspruch war klar, dass auch dieses Jahr das Thema Rehasport auf der Fachmesse
TheraPro 2020 in Stuttgart – wieder mit Rehasport-Messestand! Das Team Rehasport aus Leinfelden-Echterdingen ist wieder auf der TheraPro 2020 in
Die 3 Gewinner unserer Spendenaktion 2019 stehen fest. 3x 500€ sind erfolgreich gespendet bzw. übermittelt worden. Wir bedanken uns für
Neue Kooperation “Sport und Bewegung sind für Menschen mit Demenz enorm wichtig, spezielle Angebote sind jedoch eher rar.” In diesem
Gemeinsam für den guten Zweck! Eure Ideen & Vorschläge in Sachen Spende für einen guten Zweck sind gefragt!
Bericht: 21. Rehasport-Netzwerktreffen Unser Bericht blickt auf das 21. Rehasport-Netzwerktreffen vom 24.10.2019 in Erbach im schönen Odenwald zurück. Unser Gastgeber
Die Rehasport-Verordnung Eine Rehasport-Verordnung, in Form des Formulars 56 – Antrag auf Kostenübernahme, kann ausschließlich ein Arzt verordnen. Der Rehabilitationssport
Winfried Möck unterwegs in Würzburg und Kitzingen Winfried Möck war wieder einmal im Auftrag des Rehasports unterwegs und schaute bei
Der DBS-Lehrgangsplan 2020 ist veröffentlicht! Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viele wichtige Informationen für ÜbungsleiterInnen im kommenden Jahr
Bewegung senkt das Krebsrisiko und unterstützt positiv bei der Therapie #sportagainstcancer Es ist individuell unterschiedlich, welche Sportart(en) besonders gut geeignet
Bewegung als Mittel gegen Krankheiten Menschen in Bewegung bringen – das ist unsere Motivation. Regelmäßige Bewegung tut dem ganzen Körper
Seit August 2019, begrüßt das Team Rehasport ein neues Mitglied in der Abteilung Abrechnung. Ihr Name ist Lena Härtwich.
Wie bereits in unserer Terminübersicht angekündigt, findet am Donnerstag, den 24.10.2019 das nächste Netzwerktreffen statt. Dieses Mal dürfen wir zu
„Betriebliche Weiterbildung“ – unter diesem Motto waren wir, das Zentrale Vereinsbüro, on Tour. Dabei verbanden wir das Geschäftliche mit etwas
Auch bei Hitze aktiv sein Wir haben euch 5 wichtige Punkte aufgelistet, worauf ihr achten solltet, wenn ihr bei Hitze
Rezept gegen Einsamkeit In Ausgabe 22/2019 des Spiegels berichtet die Autorin Kerstin Kullmann über die Bekämpfung von Einsamkeit – durch
Das 20 Rehasport Netzwerktreffen fand am 25.05.2019 in Kornwestheim statt. Das zentrale Thema lautete: „Faszientraining mit five Gym im Rehasport“.
Bald ist es soweit – am kommenden Samstag, 25. Mai 2019 findet das 20. Rehasport-Netzwerktreffen in Kornwestheim statt!
Mit Kreshnik Mehmetaj, Inhaber des Intergym in Neckartenzlingen, pflegen wir ein sehr herzliches Verhältnis. Deshalb hatte er auch sofort unserem
Das Team Rehasport wächst und begrüßt zwei Neuzugänge. Verstärkt wurden die Abteilungen Rehasport-Abrechnung sowie Marketing.
Wie wir bereits in unserer Terminübersicht angekündigt haben, findet am Samstag – den 25.05.2019 – unser 20. Rehasport-Netzwerktreffen statt. Zu
Unser Partner, der Gesundheits- und Rehasportverein Rheinland-Köln e. V., hat eine neue Homepage.
Brandneu im Loginbereich – das neue Rehasport FAQ Handbuch sowie viele weitere aufbereitete Dokumente. Julia aus unserem Zentralen Vereinsbüro war
Rehasport anbieten und den Arzt informieren: Für unsere (neuen) Rehasport-Partner haben wir neue Vorlagen zum Download bereitgestellt. Diese gibt es
28.01.2019 – Rückblick: Am Sonntag, den 27. Januar 2019 ging die Fachmesse TheraPro in Stuttgart zu Ende. Unser Vereinsnetzwerk war
Liebe Netzwerkpartner, zum Jahreswechsel waren wir nochmal kreativ für euch – in Sachen neue Rehasport-Plakate! Wir haben Ihre Ideenvorschläge zu
TheraPro 2019 – wir sind wieder dabei! Unser bundesweites Netzwerk, Rehasport-im-Verein, ist auf der TheraPro 2019 wieder mit einem Messestand
Neue Aktivität auf Social Media Um den Rehasport weiterhin bekannter zu machen, bündeln wir unsere Neuigkeiten auch auf Social Media
Der neue DBS-Lehrgangsplan 2019 wurde veröffentlicht. Darin enthalten sind alle Ausbildungs- und Fortbildungsterminen für das kommende Jahr.
Die offizielle Einweihungsfeier unseres neuen Büros, indem sich unsere Unternehmen Loquenz, Flowcon sowie die Gesundheitszentrale für Rehasport befinden, war ein
Am 6. Oktober 2018 fand wieder ein Rehasport Netzwerktreffen in unserem (neuen) Zentralen Vereinsbüro statt. Das aktuell sehr beliebte Thema
Ein Artikel in der Ausgabe vom VDB-Physiotherapieverband Winfried Möck beleuchtet in seinem Artikel (Ausgabe August / September 2018 vom VDB)
Neue Rehasportplakate für unsere Partner Wir haben für unsere Partner neue Rehasportplakate im Bereich Service (Rubrik Marketing) zur Verfügung gestellt.
Letzten Freitag fand das 17. Rehasport Netzwerktreffen in Leinfelden-Echterdingen statt. Austragungsort waren die neuen Büroräumlichkeiten des Zentralen Vereinsbüros. Weiter zum
Neue Vergütungssätze für Rehasport Bayern Es gibt Neuigkeiten für Rehasport Bayern! Für alle Partner aus dem Bundesland Bayern gelten seit
Vorlagen Datenschutzformulare Rehasport Seit dem 25.05.2018 ist die EU-DSGVO offiziell bindend, weshalb wir für unsere Partner “Vorlagen Datenschutzformulare Rehasport” in
Unser Netzwerk wächst weiter und über 250 Rehasport Standorte haben sich unserem Netzwerk angeschlossen. Damit wurde ein weiterer & erfolgreicher
Messebericht TheraPro 2018 Ein voller Erfolg auf der TheraPro 2018! Bereits zum zweiten Mal waren wir auf der Stuttgarter Fachmesse
Rehasport Infostand auf der TheraPro Messe 2018 Unser Rehasport-Netzwerk ist auf der TheraPro Messe 2018 in Stuttgart vertreten! Vom 26.01.-28.01.2018
Unser 16. Rehasport-Netzwerktreffen fand kürzlich in Filderstadt statt. Für alle Partner, die nicht teilnehmen konnten, gibt es hier den Bericht,
Mitglieder des VDB-Physiotherapieverbandes haben ab Oktober 2016 die Möglichkeit sich dem bundesweit agierenden Netzwerk „Gesundheits- und Rehasport im Verein“ anzuschließen.
Das Netzwerk „Gesundheits- und Rehasport im Verein“ ist auf der Interbad Messe Stuttgart auf dem Stand des VDB Physiotherapieverband vertreten.
Endgültige Verhandlungsergebnisse (neue Vergütungssätze im Rehasport) seit 01.07.2016 nun auch im Bundesland Bayern.
„Wie bringe ich meine Teilnehmer dazu regelmäßig zum Rehasport zu kommen und auch alle 50 Einheiten der Verordnung abzutrainieren?“ Erfahren